Durchlaufschweißmaschinen: automatische und zuverlässige Verschlüsse für offene Säcke

Mit den Saxon Durchlaufschweißmaschinen verschließen Sie verschiedene Sackarten wie Kunststoffsäcke, Papiersäcke und komplexe Verpackungen, einfach und effizient. Diese automatischen Schweißmaschinen sind für einen schnellen, staub- und wasserdichten Sackverschluss konstruiert und werden in Branchen wie Mineralien, Futtermittel, Agrarprodukte und Gartenbau eingesetzt. Saxon Durchlaufschweißmaschinen zeichnen sich durch hohe Zuverlässigkeit und langlebige Leistung aus, nach dem Verschluss sind Ihre Produkte optimal während Lagerung und Transport geschützt. Dank fortschrittlicher Technologien gewährleisten diese automatischen Schweißmaschinen die konsistente und hochwertige Versiegelung, was die Qualität Ihres Produktes schützt und deren Haltbarkeit verlängert.

Diese ergonomischen Siegelmaschinen sind voller Innovationen und bieten hohe Qualität sowie perfekt versiegelte Nähte, während sie die Verschlussgeschwindigkeit von Säcken erhöhen.

Diese Siegelmaschinen sind mit einer effizienten Siegelband-Einheit ausgestattet und bieten verbesserte Kühlmöglichkeiten für perfekte Versiegelungen, selbst bei dicken Säcken.

Die beiden Heizleisten nutzen Strahlungswärmeübertragung. Mit einem vereinfachten Design erfüllen diese Siegelmaschinen auch die Anforderungen an Schutz vor Verunreinigungen und Produktverlust.

Dieses Gerät sorgt für einen doppelten Verschluss durch Strahlung (Wärmeversiegelung des Innenbeutels) und durch Aufbringen eines Klebebands auf der Oberseite des Beutels. Zwei Maschinen in einer!

Diese kompakte Kombi-Siegel-/Nähmaschine sorgt für starke, dauerhafte, hermetische Verschlüsse. Die TOS 300-SW wird ideal mit dem MOS-Nähsystem kombiniert für einen perfekten Verschluss, der Nähen und Siegeln integriert.

Jetzt kontaktieren

Saxon Durchlaufschweißmaschinen für Offene Säcke: für Beutel und komplexe Verpackungen

Eine Saxon Durchlaufschweißmaschine eignet sich hervorragend für Kunststoffsäcke sowie für das Verschließen von einfachen Beuteln als auch von Säcken aus verschiedenen Materialien, einschließlich mehrlagiger und komplexer Verpackungen. Je nach Applikation bieten wir den Schweißverschluss mittels Heißluft-Verfahren (Reihe SH), Heizelementen mit mitlaufenden Teflonbändern (Reihe SB) oder statischer Heizbacken (Reihe SR) an. Dank der fortschrittlichen Versiegelungstechnologien sorgen unsere Maschinen für einen festen, hermetischen Sackverschluss, der Schutz den abgesackten Produkt vor Staub, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen bietet. So wird der Sackverschluss erheblich vereinfacht. Saxon Durchlaufschweißmaschinen sind ideal für unterschiedliche Umgebungen und Branchen.

Wichtige Merkmale einer automatischen Durchlaufschweißmaschine von Saxon

  • Automatische Temperaturregelung für konstante Qualität: Die Versiegelung bleibt unter allen Bedingungen optimal.
  • Effiziente Wärmeübertragung: Sorgt für schnelle und gleichmäßige Versiegelung und erhöht die Durchsatzrate.
  • Optionale Funktionen wie z.B. Airwash für die Reinigung des Innensack , wo die Schweißnaht erzeugen wird, und und Airevac, eine Vakuumfunktion, um den Kopfluft über den Produkt zu entfernen, damit die Verpackung perfekt verschlossen wird.
  • Geeignet für Säcke mit Reißverschluss und anderen Verschlussarten: Flexibel einsetzbar für verschiedene Verpackungsformen.
  • Hohe Verschlussgeschwindigkeit und einfache Bedienung: Steigert die Produktivität und reduziert Fehler im Verpackungsprozess.

Branchen

Anwendungen und Vorteile von Saxon Durchlaufschweißmaschinen

Saxon Durchlaufschweißmaschinen werden häufig in industriellen Verpackungslinien eingesetzt, in denen Geschwindigkeit, Qualität und Zuverlässigkeit entscheidend sind. Die Vielseitigkeit der Saxon Schweißlösungen macht sie für nahezu jede Absackungsaufgabe geeignet, wie Kunststoffsäcke, Säcke mit Reißverschluss oder andere komplexe Materialien zuzuschließen. Die kompakte und robuste Bauweise ermöglicht eine einfache Integration in bestehenden Produktionslinien, mit minimalem Wartungsaufwand und maximaler Betriebszeit. Die Maschinen sind flexibel einsetzbar und können leicht an unterschiedliche Produktarten und Verpackungsformate angepasst werden. Dank der Unterstützung und des Service von Saxon sind Sie zudem sicher, weltweit fachkundige Beratung und schnelle Hilfe bei Fragen oder Störungen zu erhalten.

Häufig gestellte Fragen

Wie funktioniert eine Durchlaufschweißmaschine?

Eine Durchlaufschweißmaschine verschließt Säcke, indem beide Innenseiten erhitzt und zusammengepresst werden, sodass das Material schmilzt und ein fester, hermetischer Sackverschluss entsteht. Häufig werden hierfür Heißluft oder beheizte Backen mit oder ohne Teflonbänder verwendet, abhängig vom Maschinentyp. Die Maschine regelt die Temperatur automatisch, um eine gleichbleibende Qualität zu gewährleisten. Durch diese Wärmebehandlung entsteht ein Verschluss, der staub- und feuchtigkeitsbeständig ist und den Inhalt des Sacks während Lagerung und Transport optimal schützt.

Beim Schweißen werden Säcke durch das Verschmelzen des Materials mittels Wärme geschlossen, wodurch eine dichte Verbindung entsteht. Beim Nähen werden die Seiten mit Nadel und Faden zusammengenäht, dafür wird eine Sackzunähmaschine eingesetzt. Versiegeln verhindert, dass Feuchtigkeit oder Staub ins Produkt gelangt, während Nähen häufig bei dickeren oder stabileren Säcken verwendet wird.

Viele unterschiedliche Säcke können verschweißt werden, darunter Kunststoffsäcke, mehrlagige Verpackungen und Säcke mit speziellen Beschichtungen oder Innensack. Dazu gehören Säcke für Lebensmittel, chemische Produkte, pharmazeutische Materialien und Schüttgutverpackungen. Auch Säcke mit komplexen Strukturen, z.B. mit Reißverschluss, können mit einer Durchlaufschweißmaschine versiegelt werden. Für nahezu jede Verpackung gibt es somit die passende Maschine so lange mindestens der Innensack schweißbar ist.

Eine Durchlaufschweißmaschine erhitzt beide Innenseiten des Verpackungsmaterials, sodass diese schmelzen und zusammenhaften, wodurch eine abgeschlossene Verpackung entsteht. Die Maschine sorgt für die richtige Temperatur und den benötigten Druck der Pressräder, um einen starken und gleichmäßigen Sackverschluss zu gewährleisten. Manche Modelle arbeiten mit Heißluft, andere mit beheizten Bändern oder Platten. Am Ende des Schweißprozess kühlt das Material ab und bildet einen dauerhaften, staub- und wasserdichten Verschluss. Das Ergebnis ist eine Verpackung, die sicher verschlossen bleibt, bis der Endverbraucher den Sack öffnet.

Kunststoffsäcke werden mit einem Durchlaufschweißmaschine versiegelt, die speziell auf das Material und die Dicke des Sacks abgestimmt ist. Zuerst wird die obere Kante des offenen Sacks zwischen die beheizten Elemente der Maschine durchgeführt. Damit wird die Maschine beide Seiten erhitzen bis das Material schmilzt und haftet und anschließend die Schweißnaht zusammenpressen. Temperatur und Geschwindigkeit müssen korrekt eingestellt sein, um einen festen, sauberen Verschluss zu erhalten. Nach dem Prozess ist der Sack luftdicht und das Produkt geschützt vor Staub und Feuchtigkeit.

Ein Sack-Schweißmaschine arbeitet, indem sie Wärme auf die obere Kante eines offenen Sackes anwendet, wodurch das Material des Innensackes schmilzt und zusammenhält. Die Maschine reguliert genau die Temperatur, um einen starken und gleichmäßigen Sackverschluss zu erzeugen. Je nach Typ der Sack-Schweißmaschine wird Heißluft, beheizte Bänder oder Platten zum Versiegeln verwendet. Das Material kühlt schnell ab und bildet so einen sicheren, hermetischen Verschluss. Schweißmaschinen werden verwendet, um Produkte zu schützen und deren Haltbarkeit zu verlängern.