Fischbein Sackklebeautomaten: effiziente und zuverlässige Verschlüsse

Eine Fischbein Sackverschluss- Maschine mit Hot Melt ist ideal, um Säcke schnell, präzise und dauerhaft zu verschließen – ganz ohne Sackzunähmaschine. Mit fortschrittlichen Modellen wie dem Fischbein PBC-6000, PILS300 oder DRC 300 verschließen Sie verschiedene Arten von Papier- und Mehrlagigen-Säcken zuverlässig mit einem Sackverschluss mit Hot Melt, der einen maximalen Schutz anbietet. Diese Fischbein Durchlauf-Sackverschließmaschinen, die mit Klebstoff die Säcke verschließen, werden in Branchen eingesetzt, wo Mineralien abgesackt sind, oder Futtermittel bzw. Agrarprodukte, sowie auch viele andere Produkte. Dank Präzision und Geschwindigkeit verbessern diese Maschinen den Verpackungsprozess und garantieren einen staubdichten Sackverschluss, der Produktaustritt vermeidet.

Diese äußerst energieeffizienten Maschinen sind speziell für den Einsatz mit Mehrschichtsäcken in extrem korrosiven Umgebungen konzipiert. Ausgestattet mit hocheffizienten Heizelementen und dem patentierten automatischen Öffnungssystem mit Breakaway-Vorrichtung, sind dies die ultimativen Maschinen zum Verschließen von Papiersäcken mit Pinch-Top.

Mit einem einzigartigen thermischen Rohrsystem verteilen diese Maschinen die Wärme gleichmäßig über die Oberseite des Pinch-Tops für einen perfekten Verschluss. Und dank des einzigartigen patentierten Breakaway-Konzepts bleibt der Sack nicht mehr hängen!

Eine Maschine, die speziell für das Versiegeln kleiner mehrschichtiger Papiersäcke von 1 bis 20 kg entwickelt wurde, mit effektiver Kontrolle über die Verteilung des Schmelzklebers.

Hot Melt Sackverschließmaschinen von Fischbein:
leistungsstarke Klebetechnologie für Ihre Verpackungen

Die Fischbein Hot Melt Maschinen PBC6000 und PILS300 sind speziell für das schnelle und zuverlässige Verschließen von mehrlagigen vorgeklebten Pinch Top Papiersäcken entwickelt. Der Sackverschluss erfolgt mittels der einzigartigen Heizsektion, um den Hot Melt zu reaktivieren. Die DRC -Reihe verschließ den Sack im Durchlauf durch eine Doppel-Faltung und anbringung einer Kleber-Raupe vor die Führung zwischen die Anpress-Riemen. Diese Fischbein  Durchlaufmaschinen sorgen für feste, hermetische Sackverschlüsse, ideal für schwere und komplexe Verpackungen. Diese Maschinen bieten Funktionen wie Staubreinigung des Sackmaterials vor dem Verschluss und einen Sicherheitsmechanismus an, welcher Stillstand durch feststeckende Säcke verhindert. Diese Durchlauf-Verschließmaschinen mittels Hot Melt sind perfekt für industrielle Absacklinien, bei denen Geschwindigkeit, Präzision und Zuverlässigkeit entscheidend sind.

Intelligente Funktionen für kontinuierlichen Betrieb

Die Fischbein Hot Melt Verschließmaschinen sind mit intelligenten Funktionen ausgestattet, wie automatischer Säuberung des Sackmaterials vor dem Kleben und einem Sicherheitsmechanismus, der festsitzende Säcke verhindert. So bleibt der Verpackungsprozess auch bei intensivem Betrieb reibungslos. Dank robuster Bauweise sind diese Maschinen widerstandsfähig gegen schwierige Produktionsbedingungen wie Staub, Feuchtigkeit oder Temperaturschwankungen. Die Technologien in der Fischbein Durchlauf-Klebemaschinen sorgen nicht nur für einen starken und sauberen Sackverschluss beim Kleben, sondern tragen auch zur anderen Optik der Verpackung bei, weil da kein Nähgarn verwendet wird. Da oft Pinch Top Säcke mit Seitenfalten hergestellt sind, sind solche verschlossenen Säcke besser stapelbar und einfacher im Transport zu handhaben. Wie alle unsere Sackverschluss-Lösungen lässt sich die Fischbein Hot Melt Verschließmaschine problemlos in bestehende Verpackungslinien integrieren.

Branchen

Zuverlässige Gesamtlösung mit Service

Mit Fischbein wählen Sie eine langlebige und zukunftssichere Sackverschlusslösung, unterstützt durch einen fachkundigen technischen Service und schnelle Ersatzteillieferung. Wir stehen weltweit für Sie bereit. Entdecken Sie den Unterschied!

Häufig gestellte Fragen

Warum Säcke zukleben statt zunähen oder zuschweißen?

Den Sackverschluss zu zukleben, bietet einen staubdichten Verschluss an, ohne Perforationen, wie sie beim Nähen entstehen. Daher sind Umwelt und Produkt bei reinen Papiersäcken besser getrennt. Der Prozess ist oft schneller und selbstverständlich leiser als Nähen. Kleben verhindert außerdem das Risiko von Beschädigungen beim Schweißen empfindlicher oder komplexer Säcke. Zudem sorgt das Kleben für eine saubere, ästhetische Oberfläche – ideal für Verpackungen, die für Endverbraucher makellos aussehen sollen.

Hot Melt-Kleber ist ein thermoplastischer Klebstoff, der erhitzt wird, um ein Sack zuzuschließen. Diese Lösungen erzeugen eine starke Verbindung der zusammen geklebten Sackseiten. In der Verpackungsindustrie wird er verwendet, um Säcke schnell und zuverlässig zu verschließen, ohne Trocknungszeit. Der Kleber wird bei der Sackherstellung direkt auf die Verschlusskanten der Säcke (Pinch Top Säcke – Fischbein Maschinen der Reihen PBC und PILS) oder im Durchlauf-Verfahren (Standard offene Papiersäcke – Fischbein Maschine der Reihe DRC) aufgetragen. Ein Verschluss mit Hotmelt-Kleber ist flexibel, für verschiedene Produkte geeignet, und gewährleistet einen verlässlichen Verschluss auch bei automatischen Absackanlagen.

Das Kleben eignet sich für Papier, Karton, Kunststofffolien und mehrschichtige Verpackungsmaterialien. Besonders Mehrlagige-Papiersäcke mit Hotmelt-Streifen oder Innensack können effektiv verklebt werden. Auch Kunststoffsäcke mit bestimmten Beschichtungen sind für Hotmelt-Kleber geeignet. Die Flexibilität des Klebers macht ihn für verschiedene Sackgrößen und -stärken einsetzbar und zu einer vielseitigen Verschlusslösung für verschiedene Branchen.

Eine Durchlauf-Verschließmaschine für Klebverschluss entweder trägt Klebstoff automatisch auf die Säcke auf oder reaktiviert den Hotmelt-Kleber auf dem Pinch Top Sack, um diese zu verschließen. In der Verpackungsindustrie wird Hotmelt-Kleber auf Säcke oder Kartonverpackungen während des Produktionsprozesses aufgebracht. Die Maschine erhitzt den Kleber und verbindet die Verschlusskanten zuverlässig. Dies gewährleistet eine schnelle und sichere Verschließung. Dank Sensoren und Steuerung arbeitet die Maschine konsistent und sicher in automatisierten Produktionslinien.

Es gibt verschiedene Klebemaschinen mit unterschiedlichen Eigenschaften. Einige Maschinen sind speziell für Mehrlagige-Papiersäcke mit Faltverschluss (Pinch Top Säcke) ausgelegt, andere eignen sich für Standard-Säcke. Es gibt unterschiedliche Modelle, die von kleinen Produktionsvolumen bis zu hohen Geschwindigkeiten geeignet sind. Einige Maschinen verfügen über zusätzliche Funktionen, wie Staubreinigung des Außensackes oder die Möglichkeit einer motorischen Höhenverstellung. Die Wahl der Maschine hängt vom Verpackungstyp und Produktionsprozess ab.

Eine Durchlauf-Klebemaschine erhöht die Effizienz, indem sie schnelle, konsistente Verschlüsse ohne manuelle Arbeit garantiert. Sie verhindert Lecks und Beschädigungen, die insbesondere beim Nähen auftreten können. Bei einer Anlage mit einer automatischen Bedienung sinkt die Fehlerquote, und der Prozess wird sicherer und hygienischer. Integriert in einer automatisierten Verpackungslinie, wird eine Durchlauf-Klebemaschine einen reibungslosen Produktionsablauf sicherstellen, Kosten sparen und die Produktqualität verbessern.

Die Wahl einer Durchlauf-Klebemaschine basiert sich auf dem Sack- bzw. Verpackungstyp. Achten Sie auf die erforderliche Geschwindigkeit, Kapazität und Integrationsmöglichkeiten in Ihrer Verpackungslinie. Berücksichtigen Sie auch spezielle Funktionen, Staubreinigung, Sicherheitsvorrichtungen, oder ob eine automatische Höhenverstellung verfügbar ist. Die Maschine sollte zuverlässig und wartungsfreundlich sein. Fischbein berät Ihnen, welche Maschine am besten zu Ihrem Produkt und Prozess passt.

Regelmäßiges Reinigen der Klebstoffapplikatoren bzw. Heizmodule verhindert Verstopfungen und sorgt für konstante Verschluss-Qualität. Überprüfen Sie die Temperatur und bewegliche Teile, um eine gleichbleibende Leistung zu gewährleisten. Verschleiß-Teile wie Pressbänder oder Rollen sollten rechtzeitig ersetzt werden. Störmeldungen und Alarme sollten ernst genommen und sofort bearbeitet werden. Ein präventiver Wartungsplan verlängert die Lebensdauer der Maschine und minimiert Ausfallzeiten.

Die Kosten variieren stark, abhängig von Typ, Kapazität und Funktionen. Industriemaschinen für hohe Volumen und spezielle Anwendungen sind in der Regel teurer als Basismodelle. Die Amortisationszeit hängt von Produktionsgeschwindigkeit, eingesparter Arbeitskraft und reduzierten Produktverlusten durch besseren Verschluss ab. Üblicherweise liegt sie zwischen einigen Monaten und wenigen Jahren. Regelmäßige Wartung und optimale Nutzung beschleunigen die Wirtschaftlichkeit der Investition.