Transportsysteme für die Verpackungsindustrie

Effiziente Transportsysteme sind unverzichtbar in jeder modernen Verpackungslinie. Sie sorgen für einen reibungslosen Produktfluss zwischen Maschinen, z. B. von der Füllmaschine zum Palettierer und vom Palettierer zum Stretch-Hooder. In verschiedenen Branchen sind Förderbänder und automatisierte interne Transportlösungen entscheidend für Geschwindigkeit, Präzision und Produktsicherheit. Unsere Systeme sind für eine breite Palette von Verpackungen konzipiert, darunter Säcke, Kartons, Ballen, Big Bags, Growbags, Kisten und Paletten. Durch maßgeschneiderte Abmessungen, Materialwahl und Funktionalität bieten wir stets die passende Lösung für deine Produktionsumgebung.

Förderbänder für den Transport Ihrer Produkte innerhalb Ihrer Fabrik, zum Beispiel von Ihrer Abfüllmaschine zu Ihrem Palettierer.

  • Metalldetektion, Kontrollwaage, Sackheber, Sackdreher, Pressband, Etikettiermaschinen und mehr;
  • Geeignet für Säcke, Kartons, Ballen, Growbags und mehr.

Palettentransport für den innerbetrieblichen Transport Ihrer Produkte, z.B. von Ihrem Palettierer zu Ihrer Haubenstretchmaschine und zum anschließenden Puffern der gestapelten Paletten.

  • Rollenbahn, Kettenbahn, Transferwagen, Leerpalettenmagazin, Palettenlift, Blattleger und mehr;
  • Geeignet für Paletten mit Säcken, Kartons, Ballen, Big Bags, Kisten, Behältern, Fliesen und Steinen, Isoliermaterial und mehr.

Jetzt kontaktieren

Förderbänder und Rollenbahnen für Säcke und Paletten

Rollenbahnen bilden das Rückgrat vieler Paletten-Transportsysteme. Sie eignen sich ideal für das kontrollierte Bewegen von Paletten zwischen Palettiermaschinen, Folienwicklern, Stretch-Hoodern und Lagerbereichen. Unsere Rollenbahnen sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, z. B. angetriebene Rollenbahnen oder schwerkraftgesteuert, und geeignet für Holz- sowie Kunststoffpaletten. Dank modularer Bauweise und maßgeschneiderter Komponenten lassen sie sich leicht an dein logistisches Layout anpassen. Unsere Transportsysteme eignen sich sowohl für den Transport von Säcken als auch für Paletten. Säcke werden effizient über speziell angefertigte Förderbänder transportiert. Für Paletten bieten wir fortschrittliche Lösungen wie Drehtische, Zentriereinheiten, Palettenwaagen und Kombinationen mit Verfahrwagen und Scherenliften. Wir verarbeiten verschiedene Materialien und Formate, wie offene Säcke, Holz- oder Kunststoffpaletten mit Säcken, Kartons oder Ballen. Durch diese Vielseitigkeit integriert sich das System nahtlos in jede Verpackungslinie.

Branchen

Verfahrwagen: flexibler Transport zwischen mehreren Linien

In Produktionsumgebungen mit mehreren Verpackungs- oder Palettierlinien bieten Verfahrwagen eine flexible Lösung. Diese automatischen Wagen transportieren Paletten schnell und präzise zwischen verschiedenen Standorten, z. B. von mehreren Linien zu einem Stretch-Hooder. Durch Nutzung von Linienidentifikation und automatischer Steuerung optimieren Verfahrwagen den Durchfluss, reduzieren Wartezeiten und erhöhen die Verarbeitungskapazität ohne zusätzliches Personal.

Maßgeschneiderte interne Transportlösungen

Für jeden Produktionsprozess bieten wir die passende Transportlösung. Ob geneigtes Förderband, Spiralband oder Sackaufzug – unsere Systeme bewegen Produkte sicher, kippen, drehen, wiegen oder kontrollieren sie. Paletten werden mühelos über Palettenförderer, Palettenrollenbahnen oder verfahrbare Rollenbahnen transportiert, mit Optionen wie Palettenliften, Staplern, Puffersystemen und sogar Sheetlegern für Karton und Folie. Jedes Transportsystem ist mit einem eigenen Steuerungssystem inklusive PLC und Schaltschrank ausgestattet und vollständig auf deine Produktionsanforderungen abgestimmt.

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein Transportsystem in der Industrie?

Ein Transportsystem in der Industrie ist eine automatisierte Lösung, um Produkte wie Säcke, Kartons oder Paletten effizient innerhalb einer Produktionslinie zu bewegen. Es sorgt für einen reibungslosen Ablauf zwischen Maschinen wie Füllmaschinen, Palettiermaschinen und Stretch Hoodern. Dadurch werden manuelle Tätigkeiten reduziert und die Produktionsgeschwindigkeit erhöht. Industrielle Transportsysteme sind häufig modular aufgebaut und können aus Förderbändern, Rollenbahnen, Liften oder Shuttles bestehen.

Es gibt verschiedene Arten von Transportsystemen, abhängig vom Produkttyp und den Prozessanforderungen. Für Säcke und Kartons gibt es Förderbänder, Sackaufzüge, Pressbänder und Sackwender. Für Paletten existieren Rollenbahnen, Kettenförderer, Verfahrwagen, Palettenlifte und Waagenrollenbahnen. Darüber hinaus gibt es spezielle Systeme wie Spiralbänder, Eckbänder und Puffersysteme. Viele Systeme können mit Metalldetektoren, Etikettierstationen oder Ausschussmechanismen ausgestattet werden.

Die Kosten für ein internes Transportsystem hängen von Faktoren wie Länge, Kapazität, Automatisierungsgrad und benötigten Funktionen ab. Maßanfertigungen, zusätzliche Funktionen und die Integration in bestehende Linien können den Preis beeinflussen.

Das passende Transportsystem wird basierend auf Produkttyp (z. B. Säcke oder Paletten), Gewicht, Abmessungen und gewünschter Durchsatzgeschwindigkeit gewählt. Wichtig ist auch, wie das System in die bestehende Verpackungslinie passt und ob Raum für Erweiterungen vorhanden ist. Eine gründliche Analyse des Prozesses und der Produktionsumgebung hilft, Engpässe zu vermeiden und die richtige Konfiguration zu wählen. Spezialisten können bei der Materialwahl, Antriebstechnik und Sicherheit beraten.

Automatisierte Transportsysteme erhöhen die Verarbeitungsgeschwindigkeit und reduzieren die Abhängigkeit von manueller Arbeit. Sie sorgen für einen konstanten Produktfluss, was Stillstandzeiten minimiert und die Outputmenge erhöht. Die Arbeitssicherheit verbessert sich, da schwere oder wiederholende Tätigkeiten automatisiert werden. Zudem sind die Systeme genauer und besser rückverfolgbar. Dies trägt insgesamt zu einem effizienteren Produktionsprozess bei.

Ja, Transportsysteme können oft in bestehende Maschinen wie Füllmaschinen, Sealer, Palettiermaschinen oder Etikettiersysteme integriert werden. Dies erfolgt über ein Steuerungssystem mit PLC, das die Kommunikation zwischen den Maschinen regelt. Auch ältere Anlagen können häufig angebunden werden, sofern technische Schnittstellen vorhanden sind. Maßgeschneiderte Lösungen ermöglichen eine nahtlose Integration verschiedener Marken und Konfigurationen. Eine gute Systemintegration sorgt für optimale Zusammenarbeit der Maschinen.

Auch kleinere Produktionsbetriebe profitieren von Transportsystemen, insbesondere wenn sie wiederkehrende oder arbeitsintensive Prozesse automatisieren möchten. Es gibt kompakte und modulare Systeme, die skalierbar sind und sich an die Produktionsgröße anpassen. So bleiben Kosten und Platzbedarf gering. Automatisierung im kleinen Maßstab erhöht die Effizienz oft deutlich und verringert Fehler oder Ausfallzeiten durch Ermüdung oder inkonsistente manuelle Arbeit.

Ein Conveyor ist ein angetriebenes Förderband, das Produkte über eine Fläche transportiert, häufig für leichte Produkte wie Säcke oder Kartons. Eine Rollenbahn besteht aus einzelnen Rollen, auf denen Produkte rollen, und kann angetrieben oder frei laufend sein. Rollenbahnen eignen sich besonders für schwerere Produkte wie Paletten. Conveyors gewährleisten eine konstante, kontrollierte Bewegung, während Rollenbahnen ideal für Puffern oder manuelles Übernehmen sind. Beide Systeme werden oft in einer Linie kombiniert, um einen optimalen Produktfluss zu erreichen.

Möchten Sie Ihre Produkte mit unseren Maschinen testen? Kontaktieren Sie uns noch heute.