Die Duravant-Unternehmensgruppe bedient die Segmente Lebensmittelverarbeitung, Verpackung und Materialhandhabung.
Pulverabfüllmaschine für eine schnelle und effiziente Verpackung
Zahlreiche Produkte liegen in Pulverform vor. Insbesondere in der Lebensmittelindustrie ist dies häufig der Fall. Mehl, Kaffee, Backpulver und zahlreiche Gewürze weisen beispielsweise diese Form auf. Doch auch in anderen Industriezweigen kommen häufig Pulver zum Einsatz – beispielsweise in der Kosmetikindustrie oder in der chemischen Industrie. In vielen Fällen handelt es sich hierbei um Schüttgut, das in offenen Behältern transportiert wird. Wenn man das entsprechende Pulver zum Verkauf anbieten will, ist es jedoch in der Regel sinnvoll, es in einzelne Einheiten abzupacken. Zu diesem Zweck kommt eine Pulverabfüllmaschine zum Einsatz. Diese verfügt zum einen über einen Trichter, über den Sie das entsprechende Pulver zuführen können. Zum anderen können Sie Beutel oder Säcke in die Maschine einlegen. Diese befüllt daraufhin die entsprechende Verpackungseinheit und verschließt sie. Im nächsten Schritt führt sie die fraktionierte Einheit aus der Maschine aus. Oftmals ist sie daraufhin bereits verkaufsfertig. In anderen Fällen kommt noch eine weitere Maschine für eine Umverpackung zum Einsatz – beispielsweise aus Karton.
Pulverabfüllmaschinen mit integrierter Dosierwaage
In der Regel übernehmen Pulverabfüllmaschinen nicht nur die Aufgabe, das Produkt in einen Behälter einzufüllen und diesen daraufhin sicher zu verschließen. Für den Verkauf ist es darüber hinaus sehr wichtig, dass hierbei genau die erforderliche Menge abgepackt wird. Aus diesem Grund ist in der Regel eine präzise Dosierwaage in das Gerät integriert. Das macht es möglich, die Füllmenge genau an die Anforderungen anzupassen.
Pulverabfüllmaschine – bestens geeignet für einen automatisierten Produktionsprozess
Pulverabfüllmaschinen übernehmen die Abfüllung der entsprechenden Materialien vollkommen selbstständig. Auf diese Weise reduzieren sie den Arbeitsaufwand und damit die Lohnkosten bereits beträchtlich. Darüber hinaus eignen sie sich hervorragend für die Integration in vollautomatisierte Anlagen. Verschiedene Zusatzgeräte können sowohl die Befüllung der Maschine als auch die Entnahme des fertigen Produkts vollkommen automatisch gestalten.