Palettierer


Palettierer – hilfreiche Anlage für das Beladen Ihrer Paletten

Die Palette stellt eine sehr praktische Möglichkeit dar, um Ihre Güter zu transportieren. Sie eignet sich hervorragend, um Artikel mittlerer Größe wie Kartons oder Säcke zu einer größeren Einheit zusammenzufassen. Diese werden auf der Palette gestapelt. Um ihnen einen festen Halt zu verleihen, ist es beispielsweise möglich, sie anschließend mit einer Plastikfolie zu umwickeln. Auf diese Weise lassen sich die einzelnen Einheiten gemeinsam befördern. Das ist praktisch und effizient. Die Bauform der Palette trägt außerdem dazu bei, dass sie sich auf einfache Weise bewegen lässt. Hierbei besteht ein Hohlraum im unteren Bereich, in den sich ein Hubwagen oder die Gabel eines Gabelstaplers einführen lässt. Auf diese Weise ist es problemlos möglich, die Palette anzuheben oder zu transportieren – beispielsweise um einen Lkw oder einen Container zu beladen oder um sie auf einem Regal in Ihrem Lager abzustellen. Um die Palette zu beladen, ist es sinnvoll, einen Palettierer zu verwenden.

Automatisches Palettieren: eine starke Entlastung für Ihre Mitarbeiter

Die einzelnen Artikel, die Sie auf der Palette befördern, können ein erhebliches Gewicht aufweisen. Wenn Ihre Mitarbeiter diese manuell palettieren, stellt dies eine erhebliche Belastung dar – insbesondere wenn sie diese Aufgabe über einen längeren Zeitraum hinweg ausüben. Daher ist es sinnvoll, eine automatische Palettieranlage zu verwenden. Diese übernimmt die Beladung der Palette ganz automatisch. Das sorgt für eine erhebliche Entlastung und kann außerdem die Lohnkosten reduzieren.

Palettierer in verschiedenen Ausführungen

Palettieranlagen sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Wenn Sie beispielsweise Säcken transportieren wollen, bietet es sich an, diese über ein Förderband zuzuführen und direkt auf der Palette abzulegen. Anschließend ist es möglich, sie zu drehen oder zu verschieben. Für einzelne Kartons ist es sinnvoll, eine Anlage mit einem Roboter-Greifarm zu verwenden. Diese verwenden häufig ein Vakuum-System, mit dem sich die einzelnen Schachteln hervorragend bewegen lassen.